Live-Trips

Oh See - A Festival

17.07.2014 16:00 bis 19.07.2014 21:55
Am wohl lauschigsten Ort unterhalb von Kilchberg findet das "Oh See" Musikfestival statt. Der Name ist Programm und darum darf es einem nicht verwundern das der Event in der roten Fabrik stattfindet. Unter anderem spielen folgende Indie-Bands: Team Me (NL), Spans, (USA), Girls in Hawaii (BE), Slum (D), Say yes Dog (LU), Evert and the two Dragons (EST) One sentence Supervisor (CH). Das Programm wird noch erweitert!

 

SCHWEIZER MUSIK ONE SENTENCE SUPERVISOR: Das ging rassig! Im Frühling 2013 sammelten One Sentence. Supervisor per Crowdfunding Geld für die Produktion ihres Debüts «This Heavy Sea». Ende des Jahres wählte Virus die Platte zum Schweizer Album des Jahres. Erstaunlich ist das nur, solange man die Musik der vier Badener nicht gehört hat. Es ist Indie-Rock, der genug rumpelt und kratzt, um Anhänger der zupackenden Gangart zu überzeugen und gleichzeitig so verständig Melodien spinnt, dass es den Harmoniebedürftigen warm ums Herz wird. Nach einem Jahr voll mit Kritikerlob und gefeierten Gigs präsentieren sich die Jungs so frisch und enthusiastisch, wie es nur Newcomer sind, der Zeit gekommen ist.

PHONOGEN-ELECTRONICA-TIPP SAY YES DOG: Zwei Berliner plus ein Luxembourger(li) ergibt entweder einen hübschen Zuckerschock  zum Zvieri oder aber «Forlorn Disco» oder «Disco Tristesse»; Letzteres passiert, wenn sich zwei Studiosi der Tontechnik mit einem Jazz-Schlagzeuger zusammetun zwecks Erschaffung von Musik. Fluffige Beats im 4/4  Takt, eingängige Melodien, griffige Synthie-Flächen umgeben von blubbig-drolligen Sounds – Disco Disco Baby. Darüber aber bringt der Sänger – auch mit Unterstützung seiner Bandkollegen – seine Lebensmelancholie in einem Tonfall trockener Betrübnis zum Ausdruck – et voilà Disco Tristesse. 

 

Slow Magic

10.07.2014 19:30 bis 11.07.2014 00:00
Im Zeitalter des Internets ist es gar nicht so einfach als Künstler die Anonymität zu wahren und doch schafft es SLOW MAGIC sein Gesicht zwischen surrenden Synthiesamples und tösenden Trommeln hinter einer skurril indianisch anmassenden Maske zu verstecken.

Seit nunmehr 2 Jahren geistert der gehörnte Zeremonienmeister mit Triggerpads und Standtoms im Gepäck durch die Clubs der Welt, unter anderem jüngst im Vorprogramm von keinem geringeren als GOLD PANDA. Sein sommerlicher Chillwave wird eine wohltuende Abwechslung zum ganzen WM-Rummel bilden. Wir freuen uns darum umso mehr, dass Slow Magic an einem spielfreien Tag in Zürich Halt macht!

 

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

St. Vincent

31.05.2014 von 18:00 bis 20:30
Drei Alben hat sie unter ihrem Künstlernamen St. Vincent bislang veröffentlicht, doch so richtig aufhorchen liess sie bei uns erst, als sie 2012 gemeinsam mit David Byrne «Love This Giant» einspielte. Ein gigantischer Kritikererfolg, den The New Yorker als «phänomenal» und NPR als «magisch» bejubelte.

Das neuste Album der Sängerin und Multiinstrumentalistin Annie Clark heisst schlicht «St. Vincent» und sie präsentiert sich darauf so kühn und zwingend wie noch nie: Elf Songs mit aggressiv verzerrten Gitarren, ätherischen Vocals und Synthie-Arrangements sowie einer mitreissenden Rhythmusgruppe und Percussion-Gewittern. Für einmal musste „der Groove absolute Priorität haben“, sagt Clark, die eine „Party-Platte“ machen wollte, „die man auch auf einer Beerdigung spielen kann.“ Wenn das kein hehres Ziel ist? Am Samstag 31. Mai ist St. Vincent im Festsaal des Kaufleuten Zürich live zu erleben, exklusiv in der Schweiz…


Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

Bernhoft

25.05.2014 von 17:00 bis 21:00
Der norwegische Retro-Soul-Musiker und atemberaubende Solo-Performer Bernhoft ist mit seinem dritten Album, „Islander“, das am 29. April erschienen wird, zurück. Realitätsfern aber dennoch herausfordernd zeigt das Album was im Pop alles möglich ist.

Die Songsammlung dieses Albums wurde von schwedischem Pop, dem bahnbrechenden Soul von Stevie Wonder und Sly Stone sowie vom anspruchsvollen Folk-Rock von Carole King inspiriert. Oft als eine der besten Stimmen Norwegens bezeichnet, hat Bernhoft früher in der Band Explicit Lyrics gespielt und gesungen. 2008 veröffentlichte er sein Solo-Debüt „Ceramik City Chronicles“ und erhielt schnell einen Ruf als Must-See Live-Künstler. Anfang 2011 veröffentlichte er „Solidarity Breaks“, von dem mehr als 250‘000 Stück verkauft wurden. Im folgenden Jahr setzte Bernhoft seinen Breakout-Erfolg fort und gewann 2012 die norwegischen Grammys für „ bester männlicher Künstler“ & „Künstler des Jahres“.

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

FM Belfast

16.05.2014 19:30 bis 17.05.2014 21:00
FM Belfast sind keine übliche Band sondern viel mehr eine Gemeinschaft, ein organisch gewachsenes Kollektiv. Sie sind zwar grundsätzlich zu viert, aber wie viele Musiker schlussendlich tatsächlich dabei sind und auf der Bühne stehen, kann man vorher nie wissen. Eigentlich wollten sie nur einen Weihnachtssong für Freunde aufnehmen.

Doch seit ihrem Festivaldebüt 2006 wächst ihr Freundeskreis stetig. Und als die Band 2008 ihr erstes Album How To Make Friends veröffentlichte, stand dem internationalen Durchbruch nichts mehr im Weg. Die Platte verkaufte sich in den folgenden Jahren mehrere zehntausend Mal und die Kritiker überschlugen sich in hymnischen Besprechungen. Nicht weniger erfolgreich war Album Nummer 2, «Don‘t Want To Sleep» das 2011 erschien.
Bei den Konzerten von FM Belfast bleibt kein Tanzbein still. Wilde Choreographien und spassiger Electropop gehören zum Standard-Repertoire. 
Mit neuer Platte im Gepäck, «Brighter Days» erscheint am 25. April, kommen die Isländer am 16. Mai in den Stall 6. Macht euch auf eine lange Partynacht gefasst!

Weiter Tourdaten vielleicht in deiner Stadt