New

Nadine Carina - little House

Die Tessinerin pendelt zwischen der Schweiz und England und begeistert mit ihren Loop-basierten Folk-Songs.

Der Sound wirkt hypnotisch, aber nie abgehoben. Dabei liegt ihre Stimme im Spektrum zwischen Emiliana Torrini und Regina Spektor – nachzuhören auf ihrem Debüt «Magic Box». Man hört es: im Tessin ist es definitiv am wärmsten in der Schweiz!

Kelis

16.05.2014 18:00 bis 17.05.2014 19:00
Kelis is back with classic R’n’B and Soul! Sie ist wie ein Engel von einer anderen Welt, kommt aus Harlem NYC und ist sowohl temperamentvolle Afro-Amerikanerin wie auch verführerische Latina und geheimnisvolle Asiatin. All dies führt Kelis zu einem wunderbar natürlichen, atemberaubenden Gesang zwischen Soul, Funk und R'nB zusammen. Begonnen hat ihre Karriere 1999, als Kelis mit dem von den Neptunes produzierten Debutalbum «Kaleidoscope» für Furore sorgte und quasi über Nacht zum Star wurde.

Mit dem «Tasty» legte sie 2006 sehr erfolgreich nach und landete mit «Milkshake» einen Nummer-Eins Hit in den R'nB-Charts. Kelis arbeitete immer mit den Grossen ihres Genres zusammen wie den Busta Rhymes oder ihrem früheren Ehemann Nas. Nun kehrt der Paradiesvogel der amerikanischen R'n'B und Soul-Szene wieder zu ihren Wurzeln zurück und veröffentlicht anfangs April ihr neues Album voller modern interpretiertem «Classic Soul». Und das Beste daran: Am Freitag, 16. Mai, stellt sie es im Kaufleuten «live» vor, exklusiv in der deutschen Schweiz. Welcome back Kelis!

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

Jamie Woon

24.07.2014 von 18:30 bis 21:00
Jamie Woon hat eine Stimme, die eine wohlige Gänsehaut verleiht. Seit er 2011 in der wichtigen BBC Newcomer-Liste den vierten Platz belegte, ist er eine feste Grösse in der Londoner Szene.

So war er etwa auf dem Album von Disclosure vertreten und hat für Banks einen Song produziert. 2014 erscheint das lange erwartete zweite Album von Woon. Die neuen Songs wird er am Blue Balls Festival vorstellen und bringt zusammen mit Fat Freddy’s Drop eine gehörige Portion Soul nach Luzern.

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

Archive

20.07.2014 von 18:30 bis 21:00
Elektronische Sounds, treibende Riffs, vertrackte Beats, ungebrochene Spannungsbögen: Archive bewegen sich in eigenen musikalischen Sphären.

Bekannt für ihre mitreissenden Live-Shows werden die Briten am Blue Balls Festival ihr neues Album ’Axiom’ vorstellen, laut Archive ist dieses das ambitionierteste Projekt in der Bandgeschichte. Das muss bei einer Band mit einem derart eindrücklichen Back-Katalog etwas heissen. Der Abend wird eröffnet vom vielversprechenden Newcomer Sivu. 

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

Goldfrapp

25.07.2014 von 18:00 bis 21:00
Sie ist ein Pop-Chamäleon: Alison Goldfrapp schlüpft immer in neue Rollen. Erst war sie die verträumte Trip-Hop-Elfe, dann die Glam-Diva und die verruchte Elektropop-Queen.

Bei anderen mag die Verwandlung nur Verkleidung sein, bei Goldfrapp ist es weit mehr: Sie loten ihre Grenzen aus, holen alte Epochen zurück, bringen Träume zum Leben. Auch die Show im Konzertsaal verspricht etwas ganz besonderes zu werden: Die Briten werden am 24. Juli von Streichern unterstützt.

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

Duck Fight Goose

04.04.2014 18:00 bis 06.04.2014 02:00
Duck Fight Goose ist eine in Shanghai ansässige Band, gegründet 2009. Unfehlbar verspielt, lehnen sie alle Traurigkeit ab und sind für lustige Spiele mit ihren Instrumenten bekannt. Ihr Stil ist eine Mischung aus traditionellen-Rock, Experimental-Rock und elektronische Musik, die unweigerlich in eine schwingende und psychedelische Erfahrung führt.

Die Mitglieder sind Han Han, San San, Panda und Da Männer. Ihre Musik ist stark von  Neo-Psychedelic-Bands beeinflusst und so passt sich ihre Musik immer wieder der Zeit neu an und eine eindeutige Schublade für die Band gibt es demnach nicht. 

Im Rahmen des China-Drifting-Festivals treten Sie mit anderen chinesischen und schweizer Acts auf:

Beijing Opera Performance

20.00 Uhr Silent movie presented by IOIC: The Goddess (China 1934, 73 min) | live scores by Huzi & Hua Dong (Beijing)



FM Belfast

16.05.2014 19:30 bis 17.05.2014 21:00
FM Belfast sind keine übliche Band sondern viel mehr eine Gemeinschaft, ein organisch gewachsenes Kollektiv. Sie sind zwar grundsätzlich zu viert, aber wie viele Musiker schlussendlich tatsächlich dabei sind und auf der Bühne stehen, kann man vorher nie wissen. Eigentlich wollten sie nur einen Weihnachtssong für Freunde aufnehmen.

Doch seit ihrem Festivaldebüt 2006 wächst ihr Freundeskreis stetig. Und als die Band 2008 ihr erstes Album How To Make Friends veröffentlichte, stand dem internationalen Durchbruch nichts mehr im Weg. Die Platte verkaufte sich in den folgenden Jahren mehrere zehntausend Mal und die Kritiker überschlugen sich in hymnischen Besprechungen. Nicht weniger erfolgreich war Album Nummer 2, «Don‘t Want To Sleep» das 2011 erschien.
Bei den Konzerten von FM Belfast bleibt kein Tanzbein still. Wilde Choreographien und spassiger Electropop gehören zum Standard-Repertoire. 
Mit neuer Platte im Gepäck, «Brighter Days» erscheint am 25. April, kommen die Isländer am 16. Mai in den Stall 6. Macht euch auf eine lange Partynacht gefasst!

Weiter Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

Slow Magic

10.07.2014 19:30 bis 11.07.2014 00:00
Im Zeitalter des Internets ist es gar nicht so einfach als Künstler die Anonymität zu wahren und doch schafft es SLOW MAGIC sein Gesicht zwischen surrenden Synthiesamples und tösenden Trommeln hinter einer skurril indianisch anmassenden Maske zu verstecken.

Seit nunmehr 2 Jahren geistert der gehörnte Zeremonienmeister mit Triggerpads und Standtoms im Gepäck durch die Clubs der Welt, unter anderem jüngst im Vorprogramm von keinem geringeren als GOLD PANDA. Sein sommerlicher Chillwave wird eine wohltuende Abwechslung zum ganzen WM-Rummel bilden. Wir freuen uns darum umso mehr, dass Slow Magic an einem spielfreien Tag in Zürich Halt macht!

 

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

Bernhoft

25.05.2014 von 17:00 bis 21:00
Der norwegische Retro-Soul-Musiker und atemberaubende Solo-Performer Bernhoft ist mit seinem dritten Album, „Islander“, das am 29. April erschienen wird, zurück. Realitätsfern aber dennoch herausfordernd zeigt das Album was im Pop alles möglich ist.

Die Songsammlung dieses Albums wurde von schwedischem Pop, dem bahnbrechenden Soul von Stevie Wonder und Sly Stone sowie vom anspruchsvollen Folk-Rock von Carole King inspiriert. Oft als eine der besten Stimmen Norwegens bezeichnet, hat Bernhoft früher in der Band Explicit Lyrics gespielt und gesungen. 2008 veröffentlichte er sein Solo-Debüt „Ceramik City Chronicles“ und erhielt schnell einen Ruf als Must-See Live-Künstler. Anfang 2011 veröffentlichte er „Solidarity Breaks“, von dem mehr als 250‘000 Stück verkauft wurden. Im folgenden Jahr setzte Bernhoft seinen Breakout-Erfolg fort und gewann 2012 die norwegischen Grammys für „ bester männlicher Künstler“ & „Künstler des Jahres“.

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

M4Music, 27. - 29. März 2014

27.03.2014 18:30 bis 30.03.2014 02:00
Die 17. Ausgabe des Popmusikfestivals m4music des Migros-Kulturprozent findet vom 27. bis 29. März 2014 in Zürich und Lausanne statt. Im Zentrum stehen Konzerte von angesagten Bands wie Broken Bells (US), Bonaparte (CH/DE), WhoMadeWho (DK), Charli XCX (UK), Left Boy (AT), Ira May (CH/BL), Pablo Nouvelle (CH/BE) und vielen mehr.

Die Band Blood Red Shoes (UK) eröffnet das Festival am 27. März im Radiostudio von Couleur 3 in Lausanne mit einem exklusiven Showcase. Am Nachmittag findet die Verleihung des Best Swiss Video Clip statt. Dank einer neuen Showcase-Bühne auf dem Schiffbauplatz gibt es am 28. und 29. März gratis Open-Air-Konzerte angesagter Schweizer Bands. 825 Demos von Schweizer Nachwuchsbands aus der ganzen Schweiz gingen an der diesjährigen Demotape Clinic ein. «Berlin» bildet den Schwerpunkt der Conference der 17. Ausgabe von m4music.

Ein PHONOGEN-Tipp oder zumindest ein neugierieges Reinhören könnte die 18-jährige Chlöe Howl am Samstag sein! (23.15 Uhr, Moods) NewsUpdate: Abgesagt!  Auch spannend: Glass Animals, Samstag, 23.45, Exil. oder schweizer Musik-Tipp: Wolfmann, Freitag, 22.00 Uhr im Moods. Sehr schön!!

Übrigens - neue Bühne mit Gratis-Konzerten auf dem Schiffbauplatz! Hier gehts zum Programm!

 

  

 

 

Deine Lakaien

26.11.2014 von 18:00 bis 21:30
"Older, wiser, but still we are these fighters." Diese Textzeile aus dem Song "Along Our Road" bringt auf den Punkt, worum es beim aktuellen Schaffen von Deine Lakaien geht. Im Sommer 2014 veröffentlichen Deine Lakaien ein neues Studioalbum. Deine Lakaien haben eine Reise von mehr als 20 Jahren hinter sich, um allen Ballast und jedes Klischee abzuschütteln.

Kaum eine andere Band hat in den zurückliegenden zweieinhalb Jahrzehnten so polarisiert wie das Duo von Sänger Alexander Veljanov und Keyboarder Ernst Horn. Sie wurden geliebt und gehasst. Dennoch: Redet man von Deine Lakaien, so ist es fast unmöglich sie nicht mit dem Attribut "Ausnahmekünstler" zu versehen. Melodien von tiefer Traurigkeit, opulente Arrangements und das unvergleichliche Timbre von Alexander Veljanov - das sind Deine Lakaien in Reinform. Nach den grossartigen Akustikkonzerten der vergangenen Jahre werden Ernst Horn und Alexander Veljanov nun wieder mit Bandbegleitung touren, um ihr neustes Album zu präsentieren.

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

Kosheen

25.04.2014 von 17:30 bis 20:00
Das Bristol-Trio Kosheen knüpft mit dem fünften Album "Solitude" an den Glanz ihrer grossen Erfolge an. Ende der 90er Jahre gegründet, gelang Kosheen das Kunststück, den Zeitgeist der Dekade aufzugreifen und zu ihren eigenen Regeln neu zu formulieren. Sängerin Sian Evans und die beiden Elektronik-Musiker Markee Substance und Darren Decoder wagten das Experiement, ihren düsteren Sound mit Gesang zu verbinden.

Genre-Grenzen sprengend zündete ihre Mischung aus Pop und Underground nachhaltig. Singles wie "Hide U", "Catch" und "Hungry" ebneten den Weg für das höchst erfolgreiche Debütalbum "Resist". Jetzt ist das Trio mit einem neuen Album am Start. Die Kompositionen zeigen sich melodiös, atmosphärisch und mit einer grossen Tiefe. Die wunderschönen Melodien und die unverwechselbare Stimme von Sian Evans stehen im Vordergrund. "Solitude", so die Band, "beschreibt den Zustand, in dem man alleine ist, sich aber nicht einsam fühlt. Für uns ist dies ein sehr positiver und konstruktiver Moment. Der Augenblick, da man sich selbst genügt, die Welt reflektiert, inneren Frieden geniesst und von Selbstbewusstsein erfüllt ist.“ Alleine wird die Band zumindest am 25. April nicht sein, denn dann kehrt Kosheen für eine exklusive Club-Show endlich zurück - und zwar in den Komplex Klub in Zürich!

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

Cloud Boat

05.03.2014 von 18:30 bis 22:30
Das unglaublich talentierte Duo Cloud Boat hat kürzlich in der Schweiz bereits als gefeierter Support von James Blake und Mount Kimbie mächtig von sich reden gemacht.

Die beiden Londoner Sam Rocket und Tom Clarke werden erst im Mai 2014 ihr Debut-Album veröffentlichen - mit Sicherheit ein grossartiger Mix aus melancholischen Stimmen und epischen Gitarren-Wellen. Vorher präsentieren sie uns aber die neuen Songs im intimen Rahmen in der schmucken Bar Rossi in Zürich.

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

dOP @ tonhalleLATE

14.03.2014 19:00 bis 21.03.2014 01:00
Seit über zehn Jahren gilt tonhalleLATE weltweit als erfolgreichstes Format seiner Art. David Zinman führte ab 2002 beim Tonhalle-Orchester Zürich mit tonhalleLATE eine Konzertreihe für Junge ein, die um 22 Uhr startet und nach dem Konzert «Party» auf dem Programm hat. Am 14. März leitet er zum letzten Mal tonhalleLATE als Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich. Den elektronischen, zweiten Teil gestalten dOP!

Sie zählen zu den besten elektronischen Live-Acts der Welt. Vielleicht weil sie keine grosse Freunde von Kompromissen sind. dOP-Shows sind schrill, schräg und bisweilen gar obszön. In der Folge übernimmt der Zürcher DJ Nicola Kazimir das musikalische Zepter. Die Visuals an dieser tonhalleLATE stammen von Projektil.

Zur Aufführung kommen im klassischen Teil «Till Eulenspiegels lustige Streiche» op. 28 von Richard Strauss, sowie Mozarts Violinkonzert Nr. 5 in A-Dur, interpretiert von Gidon Kremer.

 

Iyeoka

05.04.2014 von 17:00 bis 20:30
Iyeoka (ee-yo-kah) bedeutet frei übersetzt: "Respektiert mich!“. Aber das dürfte bei dieser Sängerin aus Boston mit nigerianischen Wurzeln sowieso nicht in Frage stehen. Mit Sadé wird sie verglichen, auch mit Amy Winehouse und dies deutet schon einmal auf die enorme Spannweite ihrer Stimme hin. Iyeoka Ivie Okoawo komponiert und textet ihre Lieder selbst.

Funk, HipHop und Soul paaren sich mit Eleganz und einer Prise Motown. «Simply Falling» heisst das offizielle (und zu Recht bald schon 15 Millionenmal angeklickte!) Video zu ihrer neuesten Veröffentlichung «Say yes». Assoziationen an die elegante Opulenz alter James Bond-Filme ruft diese Musik hervor, eine glamouröse, unwiderstehliche Soulballade. Iyeoka setzt nicht auf laute Effekte sondern ganz auf die beeindruckende Kraft ihrer Stimme. Iyeoka wird Europa zweifellos im Sturm erobern. Wir sind dabei und sagen ja!

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

St. Vincent

31.05.2014 von 18:00 bis 20:30
Drei Alben hat sie unter ihrem Künstlernamen St. Vincent bislang veröffentlicht, doch so richtig aufhorchen liess sie bei uns erst, als sie 2012 gemeinsam mit David Byrne «Love This Giant» einspielte. Ein gigantischer Kritikererfolg, den The New Yorker als «phänomenal» und NPR als «magisch» bejubelte.

Das neuste Album der Sängerin und Multiinstrumentalistin Annie Clark heisst schlicht «St. Vincent» und sie präsentiert sich darauf so kühn und zwingend wie noch nie: Elf Songs mit aggressiv verzerrten Gitarren, ätherischen Vocals und Synthie-Arrangements sowie einer mitreissenden Rhythmusgruppe und Percussion-Gewittern. Für einmal musste „der Groove absolute Priorität haben“, sagt Clark, die eine „Party-Platte“ machen wollte, „die man auch auf einer Beerdigung spielen kann.“ Wenn das kein hehres Ziel ist? Am Samstag 31. Mai ist St. Vincent im Festsaal des Kaufleuten Zürich live zu erleben, exklusiv in der Schweiz…


Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

Legowelt live

25.04.2014 21:00 bis 26.04.2014 02:00
Wenn Danny Wolfers seine Lego's rausnimmt, dann schauen wir höchstens beim Bau einer Klangburg zu. Wohl eher hören wir beim Schichten von Klängen zu, die uns zum tanzen bewegen. Der Holländer pflegt sein Spiel schon bald 20 Jahre und packt seine Legosteine meist in Form analoger Synthesizern in sein Koffer ein.

 

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

Velvet Condom - Lippenstift

Im Dickicht der Genre elektronischer Musik gab es immer wieder lokale Phänomene. In den 80er Jahren war “Cold Wave " der in Vergessenheit geratene Versuch, eine Musikrichtung zu beschreiben, die durch dezente analoge Synthesizer, eingängige Beats und einfache Melodien eine unterkühlt düstere Atmosphäre zu schaffen.

Als Bands wie Trisomie 21, KaS Product oder Norma Loy in Frankreich respektable Erfolge feiern, wird der Begriff Cold Wave zum lokalen Phänomen, denn in anderen europäischen Ländern ordnet man die französische Spielart des Wave einfach existierenden Stilen unter. Die Band Velvet Condom belebt Erinnerungen an die Musikrichtung wieder, die zu der längst vergessenen 80er Jahre Atmosphäre aus Neonröhren, Nebel und zuckenden Stroboskopen passt, wie keine andere. 2005 von Nicolas Isner und Oberst Panizza in Strasbourg gegründet, veröffentlichen sie Ihre Musik hauptsächlich in Deutsch, denn Sänger Nico hat deutsche Wurzeln, worauf die Band 2008 nach Berlin ziehen. Erinnerung an eine Zeit, in der Turmfrisuren und Vogelnester die Tanzflächen ambitionierter Clubs beherrschten, werden mit dem etwas komisch klingenden Namen Velvel Condom geweckt.

 

Riva Starr feat Rssll "Absence"

Riva Starr ist in London beheimatet und hat sich in den letzen Jahren vor Ort eine grosse Fangemeinde aufgebaut, womit Gilles Peterson und Annie Mac sicher nicht ganz unschuldig sind.

Letztere ist bekannt für Ihre Sendung auf BBC Radio 1 am Freitag und Sonntag Abend. Gilles Peterson kennt man ja auch in unseren Breitengraden. Das Video, als auch die Musik zu "Absence" ist eine gelungene Fusion von kreativen Bildern und vorbildlichem Sounddesign, was in den letzten Jahren als Gesamtkunstwerk immer seltener geworden ist. Um so erfreulicher ist es, eine klare Estethik präsentiert zu bekommen, welche garantiert nicht rein zufällig entstand: Surrealistische Elemente prallen auf fast schon esoterische Soundgefilde, wunderbar verwoben mit einer populären Gesangs-Meldodie. Als 2009 Riva Starr in der House-Szene aufkam, rechnete wohl niemand mit einem solchen Track, welcher als Singleauskopplung vom kommenden Album "Hands In Hands" (11. März 2013) angedacht ist.
 

Metronomy

13.04.2014 17:00 bis 14.04.2014 02:00
Bekannt geworden ist Metronomy ursprünglich zwar mit seinen eklektischen und unwahrscheinlichen Remixen, die mit kaum verhohlenem Humor von Britney oder Charlotte Gainsbourg zu Goldfrapp übergingen.

Doch seit ein paar Jahren schon haben sich diese Engländer aus Devon einen ansehnlichen Namen gemacht mit dem Buzz, den sie bei jedem Auftritt veranstalten. Der Electro mit schrägen, aber eindeutig gemeisterten Impulsen dieses leicht freakigen Trios, das im Laufe der Zeit zu einem Quartett angewachsen ist, lässt sich sowohl vom minimalistischen Electro Stil Kraftwerk als auch vom Synthie-Pop oder einer verfremdeten Dance-Kultur beeinflussen. Das Ergebnis ist elektrisch, tänzerisch und unbeschwert leicht!

Weiter Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

Breton

17.02.2014 18:30 bis 18.02.2014 00:00
Breton kommen im Frühjahr mit ihrem neuen Album, welches im Januar erscheint, auf Europa Tour. Nach einigen EPs und Remixen veröffentlichten die Londoner 2012 ihre erste Platte "Other People's Problems" auf "FatCat Records", dem gleichen Label, auf dem auch artverwandte Künstler wie "Animal Collective" oder die grossartigen "Sigur Rós" zu Hause sind. Letztere zeigten sich derart begeistert von ihren neuen Labelmates, dass sie Breton einluden, ihr Debütalbum in ihrem Studio in Island aufzunehmen.

"Other People’s Problems" ist ein experimentelles Biest zwischen Indie Rock und Electro, das zwischen Ekstase und Trance pendelt und so gekonnt den Puls des Hörers variiert. Ihre ganze multimediale Kraft entfalten Breton allerdings erst in der Konzertsituation. Auch hier gehört der Video-Schnittplatz zum festen Gefüge ihrer Performance, er wird genutzt wie ein visuelles Instrument.Alle Mitglieder wechseln stetig zwischen Bass, Drums, Gitarren, Synthies und Laptops, während einer der Fünf live zur Musik Videobilder mischt, die Breton überdies als einzige Lichtquelle auf der Bühne dienen. Auch hierin erkennt man ihre ganze Konzentration auf eine unverfälschte, mystische Kunst, die vom Zuschauer erst erschlossen werden will. Nachdem Breton in der Vergangenheit bereits zweimal in der ausverkauften Zürcher Hafenkneipe vollends überzeugt haben, dürfen wir uns jetzt auf eine ausgiebige Headline Show im Komplex Klub freuen.

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

Toy

26.03.2014 von 18:00 bis 23:00
Knapp ein Jahr nach der Veröffentlichung des selbstbetitelten Debütalbums sind Tom Dougall, Dominic O'Dair, Maxim Barron, Alejandra Diez sowie Charlie Salvidge aus Grossbritannien zurück und präsentieren mit "Join The Dots" nun ihr Nachfolgewerk.

Aufgenommen wurde das neue Material in Süd-London, dabei unterstützte sie abermals Produzent Dan Carey (Hot Chip, The Kills) im Studio.TOY bleiben ihrem Stil treu, gefeiert von Fans wie Kritikern weltweit. Aktuell für den Q Award als "Best New Act" nominiert, begeistern die Londoner mit einem Klang aus Post Rock, Punk oder Psychedelic Rock.Ein Sound, der ausufernd, geräuschvoll, schummrig oder psychedelisch daherkommt mit grossen Songs, die den Flair der 70er Jahre versprühen. Die Musik von TOY wirkt wie eine psychedelische Jam-Session angetrieben von schwirrenden Gitarren, Tom Dougalls tiefer Stimme und der Bereitschaft musikalisch zu experimentieren.

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

Darkside (USA) - Nicolas Jaar & Dave Harrington

01.03.2014 von 19:30 bis 22:00
Nicolas Jaar hat die Klubmusik der letzten Jahre entschleunigt und ihr die Sinnlichkeit geschenkt und sie behutsam in eine neue Umgebung gesetzt. Er ist der erfolgreiche Landschaftsgärtner der Clublandschaft, hat aber auch dem Ambient und der Eletronica neue Impulse verliehen. Zusammen mit seinem Tour-Gitarristen Dave Harrington entstand in den letzten drei Jahren eine neue gemeinsame Musik.

Im Hotel zwischen Soundcheck und Abflug wurde zum ersten Mal gemeinsam experimentiert und Darkside geboren. Die Tasten und Knöpfe von Jaar treffen auf die Gitarre von Harrinton und umgekehrt. Das Resultat ist nun auf acht Liedern zu hören. „Psychic“ ist eine Reise zweier Entdecker. Als hätten die beiden Mittzwanziger Sergio Leones Kult-Western „Spiel mir das Lied vom Tod“ im Fahrstuhl eines Hochhauses in Manhattan auf einem iPad zum ersten Mal angesehen und dann die Filmmusik neu geschrieben. Die Helden sind längst gestorben, die heroische Fanfare weicht einer warmen einlullenden Kirchenorgel und die Störgeräusche aus Effektgeräten flirren und rauschen.45 Minuten lang taucht man ein und macht einen Trip mit, der einen wohlig mitnimmt, nie irritiert aber doch immer wieder überrascht. Nicolas Jaar hat sich stets weiterentwickelt und sich seine eigene Welt gebaut, eine visionäre Welt, in der Club-Musik, Noise und Pop ganz neu definiert werden. Mit Harrington ist ihm endlich ein Partner zur Seite, der ihm folgen kann ohne als Fremdkörper zu wirken. Der mit seinem variablen Gitarrenspiel zwischen Loop-Station und Effektpedal neue Akzente setzt und neue Türen aufstösst. Der die Räume und Zeiten im Arrangement auch so traumwandlerisch betritt wie Jaar und anderseits griffige Riffs und Fills beisteuert, um den bekannten Jaar-typischen Laidback Groove noch sinnlicher zu machen.

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

DUB PISTOLS

04.04.2014 20:00 bis 05.04.2014 00:00
Die Dub Pistols kombinieren mit an Frechheit grenzender Unbekümmertheit Hip Hop, Dub, Ska und Punk und servieren ihre Mixtur mit einer Attitüde, der nur eine Bezeichnung gerecht wird: Rock'n'Roll. Zahllose Live-Shows in aller Welt haben die Londoner um Barry Ashworth gespielt.

Die Dub Pistols, die in ihrer Heimat zusammen mit Fatboy Slim oder den Chemical Brothers gerne unter dem Etikett Big Beat geführt werden, touren besonders erfolgreich und ausgiebig die USA. Die Remix-Aufträge flattern zu Dutzenden ins Haus: Die Dub Pistols arbeiteten unter anderem für Moby, Bush, The Crystal Method, Limp Bizkit, Ian Brown, Bono und Korn. Vor allem auch live überzeugen die Party-Rocker und schmettern ihre Hits der letzten 15 Jahre dem euphorischen Publikum entgegen. Kein Wunder wurden sie  an den "Best Of British Awards“ 2011 zum besten Live Act erkoren!

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt!

THE PAROV STELAR BAND

11.04.2014 16:30 bis 11.04.2015 20:00
Parov Stelar gilt als Pionier des Electroswing. Er webt gekonnt House-, Dance- und traditionelle Jazzelemente zu einem tanzbaren Musikteppich zusammen, auf dem kein Bein ruhig bleiben kann. Unglaubliche elf Alben in zwölf Jahren hat der Produzent und DJ unter dem Namen Parov Stelar veröffentlicht.

Live wird der Österreicher unterstützt von einer grossartigen Band und bietet eine fantastische Show. Nicht verwunderlich, waren auf der letzten Tour alle Konzerte der Parov Stelar Band innert Kürze ausverkauft. So auch in der Schweiz, wo sie 2013 neben zwei umjubelten Festival-Auftritten auch noch insgesamt vier Headline Shows vor total 7000 Fans spielten.Bevor die Arbeiten am neuen Album beginnen, wird die Parov Stelar Band 2014 noch eine einzige Headline Show in der der Schweiz spielen und zwar am Freitag 11. April in der Eishalle Winterthur. Das wird eine Party!

 

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

Anne Clark (& Welle Erdball)

18.04.2014 von 18:00 bis 23:00
Anne Clark ist noch immer unterwegs. Wer hätte das 1982 gedacht, als Ihr erstes Album"The sitting Room" veröffentlicht wurde. Wer Anne nicht kennt: Ihre Musik gehört zum Sprechgesang und war seiner Zeit der Avant-Garde zuzuordnen, was heute als Begriff etwas "abgelutscht" daher kommen dürfte.

Es waren und sind auch Elemente von Rock-, Volk- und Dance-Elemente darin verwoben, darum wahrscheinlich die exotische Schubladisierung. Der Sound von Anne Clark ist einzigartig geblieben und darum ist der Besuch eines ihrer seltenen Konzerte in der Schweiz sicher hörenswert!Liebhaber dunklerer Tonarten und Angehörige der Wave- und Gothic-Szene treffen sich am Freitag, 18. April zum Schwarzen Ball im X-TRA. Auf der Bühne stehen Anne Clark und Welle:Erdball.


Birdpen

25.02.2014 19:30 bis 26.02.2014 00:00
"Birdpen schreiben Stücke, die man schon beim ersten Hören zu kennen glaubt. Sie verstehen es mit ihrer erfrischenden Präsenz eine große Menschenmenge mitzureißen" (BBC).

"I'm sick of all the lies and the fake smiles"; solchen und ähnlichen Sätzen begegnet man häufiger auf dem Birdpen-Debüt "On/Off/Safety/Danger". Thematisch befasst sich das Trio mit den Katastrophen dieser Welt. Dazu gehören Heuchlerei, Gier, Macht und Korruption, alltägliche Dinge also. Aber auch die schönen Seiten im Leben inspirieren das englische Trio. Liebe, Frieden und Bill Hicks. Die Filme von John Carpenter unterstützen den Hang zum düsteren Erscheinungsbild. (Laut.de)

 

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

EWZ Stattkino vom 14. - 28. Februar 2014

14.02.2014 17:30 bis 28.02.2014 22:30
ewz.stattkino startet in die fünfzehnte Runde. Auch in diesem Jahr bleiben sich Veranstalter und Partner treu und setzen auf ein spannendes Programm.

EWZ.Stattkino bietet Kinoabende, die überraschen, unterhalten und noch lange in Erinnerung bleiben. Unsere musikalischen Empfehlungen: TIREZ SUR LE PIANISTE MIT LESUNG VON ROGER BONJOUR, TAKING WOODSTOCK MIT LIVE-BAND "SUN AND RAINBOW*, MULHOLLAND DRIVE MIT LIVE-SOUNDTRACK VON "WHISTLER&HUSTLER",  A CLOCKWORK ORANGE LIVE-REMIX / SOUNDTRACK VON "PULP.NOIR"

Sonntag, 16. Februar, 12:15, Arthouse Le Paris

TIREZ SUR LE PIANISTE MIT LESUNG VON ROGER BONJOUR

Einst war Edouard Saroyan ein berühmter Konzertpianist bis der Freitod seiner Frau ihn völlig aus der Bahn wirft. Jetzt klimpert er Abend für Abend in einer schäbigen Bar. Er nennt sich Charlie Kohler, um mit seiner Vergangenheit abzuschliessen. Aber da sind seine drei kleinkriminellen Brüder, die auftauchen und die Kellnerin Léna, der Charlie seine Geschichte anvertraut. – Ein spannungsgeladener Thriller!

François Truffaut liebte den amerikanischen Krimi und Film Noir gleichermassen. Er verehrte das Kino – obsessiv und öffentlich: erst als junger Filmkritiker, dann als Regisseur und Mitbegründer der Nouvelle Vague. Den Stoff des Romans und das Philosophieren über die Stadien des Verliebens und Begehrens verband er gekonnt mit seiner Liebe für den Film noir. Aus der dunklen Nacht führt Truffaut die Tragikomödie mit vielen Stilmitteln (von Splitscreen zu ironischen Grossaufnahmen und Metadiskussionen über das Kino wie etwa das damalige Verbot, nackte Haus zu zeigen) hin zum Showdown im hellweissen Schnee.

In der Hauptrolle überzeugt Charles Aznavour als scheuer Pianist; auf der Bühne führt Roger Bonjour die Vorstellung mit einer kurzen Lesung ein.

Krimi F/d 78 Min. Regie François Truffaut nach dem Roman «Down There» von David Goodis Musik George Delerue Mit u.a. Charles Aznavour, Michèle Mercier, Marie Dubois, Boby Lapointe, Nicole Berger Lesung (D) Roger Bonjour

 

Sonntag, 16. Februar, 20:00, ewz-Unterwerk Selnau

TAKING WOODSTOCK MIT LIVE-BAND «SUN AND RAINBOW
 
Die Legende begann auf einer Kuhwiese...Eigentlich träumt Elliot von einer Karriere als Innenausstatter in New York. Doch das Motel seiner Eltern läuft alles andere als gut. Also kehrt er in sein Heimatkaff zurück und sinnt nach der zündenden Idee, wie man die Geschäfte wieder ankurbeln könnte. Als er aus der Zeitung erfährt, dass einem bereits angekündigten Openair-Konzert die Bewilligung entzogen wurde, wittert er die ganz grosse Chance: Er bietet den Veranstaltern eine Kuhwiese in unmittelbarer Nähe als Austragungsort an, ohne zu ahnen, welche Lawine er damit auslöst. Denn schon bald zieht nicht nur ein ganzer Tross von Organisatoren und schrillen Künstlern in die kleine, konservative Gemeinde. Auch über eine halbe Million Musikfans und Hippies machen sich auf den Weg, um das grösste Happening aller Zeiten mitzuerleben.

«Sun and Rainbow» lässt uns über die Leinwand hinaus mit Jimi Hendrix- und Flowerpower-Sound in die Welt des Woodstock-Festivals eintauchen. Eine wunderbar witzige Hommage an die Hippie-Ära. Ein Abend, der definitiv groovt.

Biopic E/d 121 Min. Regie Ang Lee Mit u.a. Demetri Martin, Imelda Staunton, Emile HirschLive-Soundtrack: Sun and Rainbow

 

Donnerstag, 27. Februar, 20:00, ewz-Unterwerk Selnau, Zürich

MULHOLLAND DRIVE MIT LIVE-SOUNDTRACK VON «WHISTLER&HUSTLER
 

Nach einem Autounfall auf dem Mulholland Drive taumelt die geheimnisvolle Brünette Rita durch Los Angeles und findet schliesslich Unterschlupf in einem kurzzeitig unbewohnten Appartment. Sie steht unter Schock und kann sich an nichts mehr erinnern. Derweil landet die blonde Betty am Flughafen von L.A. in unbeschwerter Vorfreude auf eine zukünftige Schauspielkarriere. Die Begegnung der beiden ungleichen Frauen löst vorerst eine romantische Liebesgeschichte und einen Krimi im Stile eines Neonoirs aus. Doch mit der gemeinsamen Suche nach Ritas verlorenen Vergangenheit, die auch zur Leiche der drogensüchtigen Diane führt, hat das lynchsche Verwirrspiel mit immer wieder neuen Erzählsträngen bereits begonnen. Ein spannendes Kaleidoskop zwischen «Twin Peaks» und «Blue Velvet».

Kurz: Lynch at his best – exklusiv für ewz.stattkino wird der Thriller durch die Live-Musik der stadtbekannten Pianotäter Whistler und Hustler verdichtet. Must-see!

Mystery Thriller E/d 146 Min. Regie David Lynch Original Soundtrack Angelo Badalamenti Mit u.a. Naomi Watts, Laura Harring, Justin Theroux, Ann Miller Live-SoundtrackWhistler&Hustler Musiker Stefan Rusconi, Ephrem Lüchinger

 

Dienstag, 25. Februar, 20:00, ewz-Unterwerk Selnau

A CLOCKWORK ORANGE LIVE-REMIX / SOUNDTRACK VON «PULP.NOIR
Alex, der charismatische Anführer einer Jugendgang, macht raubend und vergewaltigend ganz London unsicher – bis er von seinen Freunden an die Polizei verraten wird. Eine Umerziehungstherapie soll ihm die Aggressivität austreiben, doch verändert sich dabei auch seine ganze Persönlichkeit. Für geheilt und ungefährlich befunden, wird Alex schliesslich in die Freiheit entlassen, wo er der Rache seiner früheren Opfer wehrlos ausgeliefert ist. Stanley Kubricks Film über Gewalt und freien Willen ist heute noch so aktuell und verstörend wie vor vierzig Jahren: Indem er das ernste Thema in eine opernhafte Künstlichkeit taucht, führt er uns das Leben als groteskes Musical vor Augen.

Die Gruppe pulp.noir setzt da an und generiert aus dem Film surreale Videoclips, die – garniert mit Beethoven und den Toten Hosen – als audiovisueller Molotow-Cocktail ins Publikum geschleudert werden.

Drama/Satire E 91 Min. Regie Stanley Kubrick Mit u.a. Malcolm McDowell, Patrick Magee, Adrienne Corri, Michael Tarn Multimedia-Remix und Performance pulp.noir Mit Joana Aderi, Ralph Tristan Engelmann, Thomas Fischer, Julia Maria Morf, Marius Peyer, Tobias Reber, Christian Rösli, Thomas Winkler

EWZ Stattkino, vollständiges Programm hier

Tiefschwarz

01.02.2014 22:00 bis 02.02.2014 04:00
Auf & Davon mit Tiefschwarz ist spätestens seit den legendären Nächten im Cabaret Kult. Nun bringt Brani die Brüder Ali und Basti Schwarz in die Zukunft. Die beiden können mittlerweile auf eine bewegte Karriere zurückblicken. In den 00er Jahren füllten sie weltweit Hallen und ihre Produktionen und Remixe avancierten meistens zu globalen Clubhits. Und auch wenn ihr Erfolg nicht mehr der Gleiche ist, so ist ihre Hingabe und Leidenschaft dennoch weiterhin ungehemmt. Auf ihrem Label Souvenir veröffentlichen und supporten sie aufstrebende Künstler, legen noch immer mit viel Herzblut auf und releasen immer wieder gute Tracks.

Dass sie Vollblut-DJs sind, brauchen sie niemandem mehr zu beweisen, denn die Euphorie, die ihre Sets versprühen, spricht für sich. Skor und Nadeeya rocken an dieser Nacht die Bar3000 für Headz, B-Boys und Flygirls.

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

Tikiman

21.02.2014 22:30 bis 22.02.2014 04:00
Wenn immer Tikiman mit Scion Zürich besucht und live auftritt, darf man eine magische Nacht erwarten.

Die Zukunft freut sich auf den nun bereits vierten Besuch der beiden Ur-Berliner Musikcracks René Löwe und Peter Kuschnereit und dem Roots-Reggea-Sänger Paul St. Hilaire aka Tikiman aus dem karibischen Dominica. René und Pete kennt man auch unter den Pseudonymen Substance & Vainqueur, die auf Chain Reaction für die bahnbrechenden Dub-Techno-Produktionen verantwortlich waren. Paul St. Hilaire arbeitete unter anderem mit Künstlern wie Moderat, Deadbeat oder The Bug zusammen. Tikiman with Scion setzen live die Rhythm & Sound-Klassiker des Berliner Kultlabels Basic Channel um. Tiefe Bässe, hypnotische Grooves mit der smarten Stimme von Tikiman vereint, das ist feinster Techno-Dub, der einzigartig ist und keine Vergleiche zulässt.

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Nähe