New
Foals
Seit ihrem Debüt "Antidotes" sind Foals eine der aufregendsten Bands der Gegenwart, denn die Fünf aus Oxford rezyklieren nicht einfach die letzten Post-Punk-Indie-Trends, sondern definieren die Rockmusik neu – mit Gitarren, die Richtung Club schielen, mit aufregenden Spannungsbögen, mathematisch genauen Rhythmen und traumwandlerischen Melodien, die hängen bleiben. Und mit ihrem dritten Album "Holy Fire" entfacht die gereifte Band um Yannis Philippakis mit entschleunigten Klängen ein zukunftsweisendes Feuer.
Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt
Rotkeller
Das zweite Album der Schweizer Kumpels von Rotkeller, „Herr Vodmar“. Sie sind zurück mit üppigen Klängen auf verschlungenem Grundgerüst und köstlichen Ideen für verrückte Melodien. Acht knackige Tracks auf 12″ Vinyl und digital, die offiziell am 27. September erscheinen. Es wird auch ein paar Live-Shows geben, siehe die Live-Sektion auf unserer Website.
«Herr Vodmar» is released as collaboration with Everest Records. Limited to 300 copies with artwork by Amadeus Waltenspühl, mastered by Calyx Berlin.
weitere Tourdaten:
Bad Bonn Club : 19. Oktober 2013
Burning Tears
Der dubige Track mit jamaikanischen Einflüssen und souligem Touch wird von einem Synth-Fläche getragen, sodass er sich auch hervorragend als Soundtrack für nächtliche Träumereien eignet. Burning Tears erinnern an Rockers Hi-Fi zu guten Zeiten. Blackmusic meets Elektronica! Bitte mehr davon...
Clubfeet - Last Word
Ihre Musik vereint verträumte Melodien mit einem Hauch von Melancholie und eignet sich perfekt für durchtanzte Nächte oder ruhige Sonntagmorgen im Regen. Der Song "Last Word" ist ein schönes Beispiel dafür: atmosphärisch, sanft, aber mit Tiefgang. Besonders hervorzuheben ist der Remix von Andrew Maury, besser bekannt als RAC, der dem Track noch einmal eine besondere, tanzbare Note verleiht. Clubfeet beweisen Feingefühl für moderne elektronische Popmusik mit Gefühl.
Kosheen - Addict
Die Idee, Drum'n'Bass in eine andere, offenere Richtung zu lenken, mit Gesang und mehr Soul und dem Willen, auch live auf einer Bühne spielen zu können, entsteht gegen Ende der neunziger Jahre. Von Drum n'Bass ist allerdings in "Addict" nicht mehr viel zu hören, was mich persönlich gar nicht stört. "Independence" führt Kosheen weg von den Mega-Labels und macht die Band somit unabhängiger, was sich zum Beispiel beim Video bemerkbar macht. Auf YouTube ist nur ein Preview von knapp einer Minute abrufbar.
Giantree - Communicate
Giantree veröffentlichten im März 2012 ihr Debüt "We All Yell" und stammen aus einem unserer Nachbarland Österreich. Besonders der Song "Communicate" besticht durch einen spannenden Kontrast: üppige Synth-Flächen treffen auf nachdenkliche, melancholische Texte. Der Sound ist feinfühlig arrangiert und emotional aufgeladen – Pop mit Tiefgang und viel Atmosphäre. Giantree gelingt es, mit ihrer Musik sowohl Leichtigkeit als auch Schwermut auszudrücken. Die Band stammt aus Wien und wurde schnell zum Geheimtipp für Liebhaber klangvoller Indie-Produktionen.
Get Well Soon - You Cannot Cast Out The Demons
Es hört auf den volumösen Namen "The Scarlet Beast O'Seven Heads - La Bestia Scarlatta Con Sette Teste" und ist ganz der großen Kunst der italiensichen Cinematographie gewidmet. Gropper hat das Fach der Filmvertonung extrem im Griff, wobei er auf etliche Erfahrung zurückgreiffen kann. Nun hat der Künstler seine ganze Aufmerksamkeit seines wohl filmischten Albums gewidmet, was einem seinen eigenen Alltag vergessen lässt und man meinen könnte, man sei selber Teil eines grossen Hollywood-Films. Das geht unter die Haut - Daumen hoch!
Theophilus London - Last Name London
Nach vorne treibend, fast schon progressiv produzierte Dan Carey, der auch schon Franz Ferdinand, Hot Chip (!) oder Lily Alien unter die Arme griff, einen ungewöhnlichen Soundmix, der auch für den Dancefloor taugt. „Last Name London“ ist die erste Single aus Theophilus Londons Debütalbum Timez Are Weird These Days, das am 19. Juli 2011 erschien. Der Track kombiniert minimalistische Beats mit einem Hauch von 80er-Jahre-Elektro und zeigt Londons charakteristischen, lässigen Flow. Mit der Zeile „Last name London, first name Theophilus“ stellt er sich selbstbewusst vor und unterstreicht seinen einzigartigen Stil.
Telekinesis - Please Ask for Help
Das Ergebnis der Band aus Seattle um Mastermind Michael Benjamin Lerner kann ab 11. Februar angehört werden. Das Album kombiniert eingängige Power-Pop-Melodien mit introspektiven Texten, die oft von Trennungen und Herzschmerz handeln. Trotz der melancholischen Themen bleibt die Musik energiegeladen und melodisch. Besonders hervorzuheben sind Tracks wie „Car Crash“, „Please Ask for Help“ und „You Turn Clear in the Sun“, die Lerner's Fähigkeit zeigen, persönliche Erfahrungen in fesselnde Songs zu verwandeln.
David Byrne (Talking Heads)
Zu den Höhepunkten seines Schaffens gehören die Arbeiten, die ihm mit einem anderen Freund von Experimenten gelangen, mit Brian Eno: einerseits die «Talking Heads»-Alben «More Songs About Buildings», «Fear of Music» und «Remain in Light» in den Jahren 1978-80 und anderseits das Album «My Life In The Bush Of Ghosts» (1981). Dieses Pionierwerk begründete die später allenthalben gepflegte Fusion von Elektronik und Weltmusik. Fast dreissig Jahre später liegt jetzt ein neues gemeinsames Werk von Eno und Byrne vor: «Everything That Happens Will Happen Today». Stücke aus dieser Platte und Songs der früheren Kollaborationen führen David Byrne und seine Band auf dieser Tournee auf - in der Schweiz exklusiv im Volkshaus Zürich.
David Byrne on myspace
iTunes anhören/kaufen
ewz.stattkino (ehemals volts&visions)
Filme werden in neue Kontexte eingebettet, als Kinoerlebnis der anderen Art präsentiert und durch Live- Darbietungen bereichert. Die Halle ewz-Unterwerk Selnau - als ehemalige Stromtransformatorenstation und in- zwischen als etabliertes Kultur- und Eventhaus bekannt - bietet das ideale urbane Ambiente, welches auch zum Kinobesuch der anderen Art beiträgt: ewz statt Kino eben....
Besonders hervorheben möchten wir vom phonongen-Team, das einer unsers liebsten phonogen-DJ's am Mittwoch 25. Feburar den Film "Diabolik" live vertont. Unbedingt anschauen, bez. anhören kommen!Zur Information: Seit 1999 lockt volts&visions mit Filmvorstellungen, bei denen die Filmmusik durch einen neuen Soundtrack ersetzt und live vorgetragen wird. Im 2009 werden hochkarätige DJs wie Minus 8 (La Decima Vittima am 24.2.), Dan Campo (Danger: Diabolik! am 25.2.) und Sister Karamazov (Easy Rider am 23.2.) mit neuen Sounds unterlegen. Eigens zusammengestellte Musik- ensembles wie Drummer Tosho Yakkatokuo und Ausnahme-Akordeonist Hans Hassler (Tatis Trafic am 18.2.) oder Trixa Arnold, Turntables / Ilja Komarov, Bass und Christian Wolfarth, Schlagzeug (Blade Runner am 22.2.) werden Kultfilme mit ihrer Musik neu interpretieren und live zum Besten geben.
mehr zum Festival Programm hier
EROBIQUE (INTERNATIONAL PONY/HAMBURG)
Mit den Kumpels von International Pony, DJ Koze und Cosmic DJ veröffentlicht Erobique wunderbare Platten, doch Alleine hinter seinen Gerätschaften hantierend ist er halt doch immer noch am Geilsten! Und auf alle Fälle seit langem ein Wunschgast des Fury Clubs. Visuals kommen von Echolot aka Michelle Ettlin, deren Kurzfilm "In Limbo" an diversen internationalen Festivals gezeigt wird. Die residenten DJs Rumory und Dust Surfers spielen wie immer Hits ohne Scheuklappen.
Erobique on myspace
iTunes anhören/kaufen
John Legend
Sein Debütalbum «Get Lifted» (2005) hatte ihm gleich drei Grammy Awards in der Sparte R&B eingebracht. Für sein aktuelles, drittes Studioalbum «Evolver» hat John Legend wiederum Kapazitäten des Songwritings, der Produktion und der Interpretation engagiert: Kanye West und Trevor Horn, Pharrell Williams und Estelle, Brandy und Will.I.Am. Die Leichtigkeit, mit der dieser Connaisseur der schönen Melodien berühmte Gäste beizuziehen vermag, unterstreicht, dass nicht nur das Publikum von ihm schwärmt, sondern dass auch seine Branchenkolleginnen und -kollegen grosse Stücke auf ihn halten. In kürzester Zeit ist John Legend zu einem der grossen Akteure des R&B geworden. Verdientermassen, wie sich anhand seiner Aufnahmen und Konzerte leicht überprüfen lässt
John Legend on myspace
iTunes anhören/kaufen
Calexico - einziges CH-Konzert! Tipp!!!
1994 siedelten sie nach Tucson, Arizona, über, näher zum Staub, zum Sand, zur Hitze, die aus ihren Stücken sprechen. Auf ihrer letzen CD tönten sie songorientierter denn je - im Volkshaus werden sie exklusiv in der Schweiz ihr mit Spannung erwartetes neues Album vorstellen. Zweifellos eine der faszinierenderen Bands aus dem Gitarrenfach!
Die neue CD tönt in etwa so:
Calexico. Nur schon der Name ist Poesie. Und erst die Musik! Obwohl das Sextett praktisch jedes Jahr eine Platte rausbringt, hat man nie das Gefühl, es würde sich wiederholen. Dabei gibt es in dieser sinnlich- verträumten Mélange aus Nu Folk, Mariachi-Melodien, Wehmuts-Pop und Desert-Rock durchaus
einen musterhaften Zauber, der jeden befällt, der als Anti-Held durchs Leben lümmelt. Ohne Calexico würde jeder Kummer verkümmern. Das neue Album«Carried To Dust» ist übrigens ein Masterpiece.
Calexico on myspace
iTunes anhören/kaufen
Love Motel
Auch wenn die Weltanschauung von Love Motel ziemlich düster ist (frühere Diktatoren, TV-Junkies, verlorene Nerds und gemeine Astronauten), so sind die Live-Performances doch eine versöhnliche Geste an die üble, üble Welt in der wir leben – Glam Rock-Gitarren finden zu roboterhaften Rhythmen und vermengen sich mit schweren Bässen und all das wabert dann ziemlich sexy um die Ohren der Zuhörerschaft wie letzets Mal im Seebad Enge im September 08, wo sie wunderbar abgerockt haben.
Love Motel on myspace
iTunes anhören/kaufen
Giles Smith
Die Leser des „Time Out“ Magazins wählten SECRETSUNDAZE 2005 zur „Best Club Night“ und ein Jahr später zeichnete das MixMag Smith’s Party als „Club of the Year“ aus. Daraus ergab sich dann der nächste logische Schritt – Giles zog mit seinem Geheimnis nach Ibiza, zum Sonar Festival nach Barcelona und präsentiert nun SECRETSUNDAZE in einigen der besten Clubs der Welt. Aber nicht nur seine Partie’s wurden berühmt, Giles selbst wurde durch seine Auftritte 2003 auf Anhieb zum „Best New DJ“ in England gewählt.
Er spielte in den letzten Jahren wohl in jedem namhaften Club, (Rex in Paris, Club 11 in Amsterdam, Fabric in London, Panorambar in Berlin, Robert Johnson in Frankfurt – um einige zu nennen), und besucht nun die ALTE BÖRSE in Zürich.
Giles Smith on myspace
iTunes anhören/kaufen
Crossing The Bridge - The Sound Of Istanbul
Crossroads mit Young Gods Live, Cracker etc.
Reeperbahnfestival 2008 Hamburg
Fünf Jahre Moon & Stars in Locarno
Mit durchschnittlich über 50’000 Besuchern pro Jahr gilt das Fesival unter Musikfans und Geniessern gleichermassen als ein Highlight im gedrängten Sommerfestival Kalender. Während der Periode vom 9. Juli bis und mit 20. Juli 2008 betreten nacheinander einige der populärsten Musiker und Bands überhaupt die Bühne unter Mond und Sternen. Unter anderem treten auf: REM, James Blunt, Alicia Keys, Lenny Kravitz, Morcheeba, Fettes Brot und viele mehr.... weitere Infos: hier.